Flensburg ist eine lebendige, wertebewusste und wirtschaftsstarke Stadt. Die Menschen, die hier leben, sind engagiert und solidarisch. Flensburg hat dänische und deutsche Wurzeln, und die dänische Minderheit mit all ihren Institutionen hat eine ganz besondere Bedeutung für uns. In Flensburg leben darüber hinaus Menschen aus über 150 verschiedenen Nationen und die Flensburger*innen öffnen immer wieder ihre Arme für Menschen, die vor Krieg und Vertreibung flüchten müssen.
Seit ich 2017 als erste Frau nach 770 Jahren Stadtgeschichte das Amt des Oberbürgermeisters übernehmen durfte, haben wir nicht nur viele Themen angepackt und umgesetzt. Wir haben vieles auch anders gemacht und konnten dadurch sehr erfolgreich sein. Als ich vor mehr als 5 Jahren das Amt übernahm, bestand ein Sanierungsstau an den Flensburger Schulen von über 60 Mio. Euro. Wir haben es geschafft, die Grundschule Ramsharde neu zu bauen, und der Grundstein der Grundschule Fruerlund mit der KiTa Fruerlund ist ebenfalls gelegt.
In allen Flensburger Kindertagesstätten haben wir mit der KiTa-Offensive einen höheren Personalschlüssel umgesetzt, und bis heute sind wir damit landesweit führend. In Flensburg wurden in den vergangenen 5 Jahren mehr als 3700 Wohnungen gebaut, der Christiansenpark wurde umgestaltet und erweitert, die Pläne für das Hafenostufer sind vorangeschritten, sodass die Umsetzung des ersten nachhaltigen Stadtquartiers in Flensburg bevorsteht.
Der Neubau der Hauptfeuerwache Flensburg für unsere Feuerwehr ist ebenfalls dringend notwendig. Die Pläne stehen bereits und der Bau kann bald begonnen werden. Auch die Modernisierung der Freiwilligen Feuerwehren haben wir in Angriff genommen und auch hier einiges bereits umgesetzt.
Wir haben unseren Fokus auf die Flensburger Wirtschaft gelegt: Wir konnten durch gute Ansiedelungen und durch das Wachstum der bereits ansässigen Unternehmen die Wirtschaftskraft Flensburg stärken. Dadurch haben wir Gewerbesteuereinnahmen erzielt, die aktuell so hoch sind wie nie. Mit diesen Mitteln können wir die noch immer so notwendigen Investitionen in Schule, Sport und Infrastruktur gut bestreiten.
Ob Kulturarbeit, Digitalisierung oder gesund älter werden in Flensburg, ob Arbeitsplätze oder Vereinsarbeit oder der attraktive Flensburger Wochenmarkt: wir sehen unsere Stadt mit den Augen aller Menschen, um sie mit allen gemeinsam für alle zu entwickeln.
Es gibt auch Dinge, die uns nicht optimal gelungen sind – oder auch Unvorhersehbares, wie die Pandemie oder der Fund einer Weltkriegsbombe im vergangenen Jahr, der zur größten Evakuierung führte, die es in Schleswig-Holstein wegen eines Bombenfunds je gegeben hat. Trotz aller Widrigkeiten haben wir unsere Projekte vorangebracht und umgesetzt. Und trotz der vielen Erfolge gibt es noch immer Vieles zu tun. Deshalb ist der Blick nach vorn viel entscheidender als der Blick zurück.
Auf alle Städte in unserem Land kommen in den nächsten Jahren umfassende Veränderungen zu: Der Klimawandel schreitet voran, weshalb wir mehr Klimaschutz betreiben müssen, um unsere guten Lebensverhältnisse auch für die nachfolgenden Generationen aufrecht zu erhalten. Digitalisierung schreitet voran und verbindet Informationen, Menschen, ihre Mobilität und ihre Lebensweisen. Städte werden zu
SmartCities. Innovationszyklen werden kürzer: was gestern erfunden wurde, könnte morgen bereits veraltet sein. Vielfalt und Veränderung nehmen zu und die Anzahl der Menschen insgesamt auch.
Aus diesem Grund haben wir die Initiative für eine neue Stadtstrategie “Flensburg 2030” ergriffen. Im Zentrum steht eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Die neue Strategie steht auf dem Fundament der 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO und auf der Neuen LeipzigCharta, die im November 2020 verabschiedet worden ist. An dem Strategieprozess können sich alle Menschen unserer Stadt beteiligen.
Sie, liebe Flensburgerinnen und Flensburger sind unsere Stadt, und ich möchte gern weiter mit Ihnen als Ihre Oberbürgermeisterin an der Umsetzung der gesteckten Ziele arbeiten.
Am 18. September ist Oberbürgermeisterin-Wahl und ich bitte Sie herzlich, um Ihre Unterstützung!


